Ratzeburger Domherr – ein Rezept aus dem Buch „Das Bier unserer Ahnen“, das Jens Bolm mir mal mitgebracht hat. Besteht aus sehr viel Hafer, Weizen und ein wenig Pilsener Malz.
Autor: elektroluder
Nordhafen Porter
Wie gut, dass die 200 Liter Marke nicht mehr gilt. Bin heute auf 211 dieses Jahr gekommen und einige Sude sind noch in Planung. Jetzt aber erstmal das Porter abgefüllt.
Holunder, Belgien & Frühling
Jetzt ist der Frühling da und mit dem ersten Holunder wird gleich die belgische Brause angesetzt. Holunder, Zitrone, Ingwer, Kardamom, Koriander und Bitterorange geben dieser Brause ihr belgisches Flair. Fast
Die Wisterie blüht
jedes Jahr wieder ein Fest, wenn unsere Wisterie das Haus in hellviolett einhüllt. Also on: TumblrTumblr
Labels mit Golddruck
Hab mir für meine Imperial Stout jetzt mal eigene Flaschen, Golddruck und Siegellack geleistet. Einfach, weils geil aussieht 😉 Also on: TumblrTumblr
Karfreitag
Während alle ÖR Fernsehsender irgendwas mit Religion oder Kirche sendet, bedient @ZDF Info die Agnostiker und Atheisten mit Beiträgen über das Universum.
Spätes Pils
Heute wird nochmal ganz traditionell von der Frau des Hauses ein Pils gebraut. Eigentlich ist es schon zu warm für untergärig. Aber Fachleute sagen das geht auch bei 20°C. Also
Hamburger Bier
Heute noch 26 Liter Bier abgefüllt. Hamburger Bier nach einem Rezept aus dem Buch „Das Bier unserer Ahnen“, das Jens Bolm vom JMB Verlag (https://www.jmb-verlag.de) mir einmal mitgebracht hat. Es
Kompost ist umgesetzt
Auch in diesem Jahr haben wir wieder unseren Kompost durchgesiebt und umgesetzt. Mit den beiden Kisten von je gut ein Kubikmeter Inhalt kommen wir gut für unsere 300qm Kleingarten hin.
